Dominante

Dominante
Do|mi|nạn|te 〈f. 19
1. 〈allg.〉 vorherrschendes Merkmal
2. 〈Mus.〉
2.1 fünfter Ton einer Tonleiter
2.2 Dreiklang über diesem Ton
[zu lat. dominari „herrschen“]

* * *

Do|mi|nạn|te, die; -, -n:
1. [zu dominant] vorherrschendes Merkmal:
die farbliche D. bildet das Gelb des Hintergrundes.
2. [zu ital. dominante, subst. 1. Part. von: dominare = (be)herrschen < lat. dominari, dominieren] (Musik)
a) Quint; 5. Stufe der diatonischen Tonleiter;
b) Durdreiklang über der Quint einer Dur- od. Molltonleiter.

* * *

Dominạnte
 
[französisch, zu lateinisch dominare »herrschen«] die, -/-n, Musik: 1) im gregorianischen Gesang der Ton, der neben dem Grundton (Finalis) eine Kirchentonart kennzeichnet, bei authentischen Tönen die 5., bei plagalen die 4. Stufe, die in der Psalmodie häufig den Rezitationston bildet; 2) in der funktionalen Harmonik (seit J.-P. Rameau, 1726) der eine Dur- oder Molltonleiter beherrschende 5. Ton. Die Oberdominante ist die Oberquinte des Grundtons (der Tonika) und der über dieser Quinte errichtete Dreiklang (Dominantdreiklang). Die Unterdominante (Subdominante) ist der 5. Ton einer Tonleiter abwärts oder der 4. aufwärts, also die Unterquinte oder die Oberquarte der Tonika und der auf diesem Ton errichtete Dreiklang (Subdominantdreiklang). Tonika, Dominante und Subdominante bestimmen die Tonart; die über ihnen errichteten Dreiklänge enthalten zusammen alle Töne der betreffenden Tonart und bilden die wesentlichen Bestandteile einer Kadenz (Zwischendominante, Wechseldominante). - Die Tendenz des Dominantdreiklangs, sich in die Tonika aufzulösen, wird sehr häufig durch das Einfügen der kleinen Septime über dem Grundton der 5. Stufe intensiviert (Dominantseptakkord). Die Funktionsbezeichnungen für Dominante und Dominantseptakkord sind D beziehungsweise D7.

* * *

Do|mi|nạn|te, die; -, -n [1: zu ↑dominant; 2: zu ital. dominante, subst. 1. Part. von: dominare = (be)herrschen < lat. dominari, ↑dominieren]: 1. vorherrschendes Merkmal: die farbliche D. bildet das Gelb des Hintergrundes; Warnemünde ... hat eine Menge bauliche -n in seiner Silhouette (NNN 26. 9. 87, 6). 2. (Musik) a) Quint, 5. Stufe der diatonischen Tonleiter; b) Durdreiklang über der Quint einer Dur- od. Molltonleiter.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dominante — [ dɔminɑ̃t ] n. f. • 1752 mus.; de dominant 1 ♦ Élément dominant, essentiel, caractéristique, parmi plusieurs choses. La dominante de son œuvre est l ironie. « la dominante des fresques de Doura, c est le rose » (Malraux). 2 ♦ Mus. Le cinquième… …   Encyclopédie Universelle

  • Dominante — (von lat. dominare: beherrschen), auch Oberdominante[1] heißt die fünfte Stufe einer Tonleiter, also die Quinte über der Tonika und die Funktion der darauf basierten Akkorde. Als Dominante wird in der Harmonielehre in der Regel ein Akkord… …   Deutsch Wikipedia

  • Dominante — Saltar a navegación, búsqueda El término dominante puede referirse a: En genética, al término gen dominante. En música a la nota dominante. En BDSM y relaciones sadomasoquistas, a la parte activa. Obtenido de Dominante Categoría:… …   Wikipedia Español

  • dominante — DOMINANTE. s. fém. Terme de Musique. C est la note qui fait la quinte au dessus de la note tonique ou fondamentale. Dans le mode d ut, sol est la dominante. [b]f♛/b] Et on appelle Sous dominante, La note qui fait la quarte au dessus de la tonique …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • dominante — (Del ant. part. act. de dominar; lat. domĭnans, antis). 1. adj. Que domina. 2. Dicho de una persona: Que quiere avasallar a otras. 3. Dicho de una persona: Que no sufre que se le opongan o la contradigan. 4. Se dice del genio o carácter de estas… …   Diccionario de la lengua española

  • dominante — agg. [part. pres. di dominare ]. 1. [che domina: i popoli d. ] ▶◀ egemone. ◀▶ soggetto, subalterno, subordinato. 2. [che predomina, che prevale su altri: dottrina d. ] ▶◀ egemonico, imperante, predominante, prevalente. ● Espressioni: motivo… …   Enciclopedia Italiana

  • Dominánte — (lat., Oberdominante) heißt die fünfte Stufe (Quinte) einer Tonart, also der (in der Baßführung) zur Tonika schließende, dieselbe gleichsam »beherrschende« Ton; in neuerer Zeit auch der Dreiklang, der auf demselben seinen Sitz hat. Desgleichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • dominante — adj. genét. Dícese del carácter de un organismo heterocigoto que está representado por un alelo que domina respecto al otro alelo del mismo gen. Externamente se observa como si sólo existiera un tipo de carácter, mientras que el otro alelo… …   Diccionario médico

  • dominantė — statusas T sritis švietimas apibrėžtis Laikinas jaudinimo židinys centrinėje nervų sistemoje, ypač smegenų žievėje. Jis leidžia priimti išorės poveikius (dirginimus) slopindamas kitus nervų centrus. A. Uchtomskis, šio termino autorius, teigia,… …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • Dominante — (v. lat. Chorda dominans, die herrschende Saite), die 5. Stufe (Quintatoni) der Tonart, in der sich die Modulation bewegt, bes. wenn diese 5. Stufe einem darauf folgenden Accord zum Grundton dient. Wenn man in eine andere Tonart ausweicht, so… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dominánte — (lat.), der fünfte Ton (Quinte) einer Tonart, vom Grundton (Tonika) aufwärts (Ober D.) oder abwärts (Unter D.) gezählt. Dominantakkord, jeder Akkord, der die Quinte zum Grundton hat …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”